Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Berlisax Vermögensverwaltungs-GmbH
Birkbuschstr. 91
12167 Berlin
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 9. Februar 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz
1. Einführung
Unsere Website, https://www.berlisax.eu (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um Ihre Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
Elementor: Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Matomo: Wir verwenden Matomo für unsere Website-Statistik. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Complianz: Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.
7. Zustimmung
Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, zeigen wir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, alle von Ihnen gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber beachten Sie, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Zustimmungseinstellungen verwalten
Funktional (immer aktiv)
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es Ihren Internetbrowser derart einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie platziert wird.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neuplatziert wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
9. Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Sie haben in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte:
Sie haben das Recht zu wissen, warum Ihre persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
Zugriffsrecht: Sie haben das Recht Ihre uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
Wenn Sie uns Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
Recht auf Datentransfer Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beziehen Sie sich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir Ihre Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber Sie haben auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Berlisax Vermögensverwaltungs-GmbH
Birkbuschstr. 91, 12167 Berlin
Website: https://www.berlisax.eu
E-Mail: info@berlisax.eu
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 9. Februar 2023 synchronisiert